BRENNWERT-GERÄTE

Anbot einholen     Tel. 0664 73 000 130


Gratis Kostenvoranschlag

Ein faires Angebot für Thermen- und Kesseltausch in Wien und Niederösterreich ca. 1 Autostunde um Wien einholen!

Rufen Sie mich unter Mobil 0664 73 000 130 an oder stellen Sie ein Anfrage per     › › › Email.

Sie erhalten binnen weniger Tagen ein faires Angebot zum Fixpreis.



Was ist Brennwert

Im Unterschied zur konventionellen Heizwert-Verbrennungstechnik wird die im Brennstoff enthaltene Energie bei der Brennwerttechnik besser genutzt. Die in den Abgasen enthaltene Energie geht bei der konventionellen Heizwerttechnik verloren. Bei der Brennwerttechnik wird ein Teil der in den Abgasen enthaltenen Energie durch Kondensation zurückgewonnen (Brennwertgeräte werden auch Kondensgeräte genannt). Aktuell erreichen Gasgeräte mit Heizwerttechnik einen Wirkungsgrad um die 77%. Brennwertgeräte erreichen Wirkungsgrade bis zu 93%.

Brennwert-Geräte sind bei gleicher abgegebener Wärmeleistung im Vergleich zu der konventionellen Heizwerttechnik min. 10% effizienter. D.h., Brennwert-Geräte verbrauchen bei gleicher Wärmeabgabe min. 10% weniger Gas bzw. Heizöl.


Wozu ist Brennwert gut

Weniger Gas- oder Heizölverbrauch bei gleichem Wärmekomfort spart Kosten - umso mehr, als die Preise für Gas und Heizöl aktuell relativ hoch sind. Der CO2-Ausstoß wird im gleichen Ausmaß verringert.

Allerdings sind die Investitionskosten für eine Brennwerttherme wesentlich höher als für eine konventionelle Heizwertherme. Bei großen Wohnungen und Häusern mit einem hohen Jahresverbrauch und bei relativ hohen Gaspreisen rechnen sich allerdings die höheren Anschaffungskosten auf Lebensdauer der Brennwerttherme.

Der Thermentausch von einer 20 Jahre alten Gastherme auf eine moderne Gas-Brennwerttherme rechnet sich aus mehreren Gründen: Die Brennwerttechnik sollte bei einem richtig ausgelegten Wärmeabgabesystem (genügend große Heizkörper, die auf eine Rücklauftemperatur von maximal 55°C ausgelegt sind) ) mindestens 10% Einsparung bringen. Längere Laufzeiten infolge des hohen Modulationsbereichs der Brennwertherme kann weitere 10 % einsparen. Dazu kommt noch, daß die älteren Gasthermen weniger effizient waren und im Lauf der Betriebsjahre weiter an Effizienz verlieren. Der Umstieg von einer Gastherme mit Heizwerttechnik auf eine Brennwerttherme kann Einsparungen von 20 - 30% bringen.

Gas-Standheizkessel werden seit der ErP-Richtlinie der EU aus 2015 nur mehr als Gas-Brennwertkessel produziert, das Gleiche gilt für Öl-Brennwertkessel. Aber auch Gasthermen dürften lt. dieser EU-Richtlinie nur mehr mit wenigen Ausnahmen als Brennwertthermen eingebaut werden. In der Praxis werden aber noch vielerorts, insbesondere im großstädtischen Bereich, Gasthermen mit Heizwerttechnik eingebaut.


Wo wird Brennwerttechnik eingesetzt

Brennwerttechnik, also die Effizienzsteigerung durch Kondensation der Abgase, wird bei Gasgeräten, Ölheizkesseln und Pelletkesseln genutzt.


Gas-Brennwertgeräte

Gas-Brennwertgeräte als Gas-Brennwert-Kombithermen, Gas-Brennwert-Heizthermen, Gas-Brennwert-Kombikessel, Gas-Brennwert-Standkessel. HBI und Partner bieten Brennwertgeräte von Vaillant, Junkers BOSCH, BAXI, Wolf, Viessmann und Saunier Duval an. Die maximalen Heizleistungen liegen von 10 kW bis über 40 kW.


Öl-Brennwertkessel

HBI und Partner bieten im Rahmen eines Kesseltausches Öl-Brennwertkessel von Vaillant und Junkers BOSCH in den Leistungsklassen von 15 bis 42 kW an.